Category Archives: Allgemein

Allgemein Essen & Trinken

Wahre Freunde

Published by:

BasilikumWer uns öfter liest, weiß ja, dass wir bemüht sind, das gesamte Spektrum menschlicher Empfindungen zu thematisieren: Freude, Ärger, Liebe. Dies alles müssen wir jetzt aber leider um eine neue Facette ergänzen: Schmerz und Trauer; na, ja: Sorge. Ein bisschen jedenfalls.

Es hat nämlich den Anschein, als dass wir demnächst einen netten Kumpel verlieren. Ist so ein Verlust an sich schon schmerzlich, wird das Ganze noch schlimmer dadurch, dass der uns zeitlebens nie mit unqualifizierten Zwischenrufen, ansteckenden Erkältungen usw. genervt hat. Er war einfach da. Freundlich und nett.

Anfänglich hatten wir gedacht: wie schön, das ist jetzt mal ein Gast, der nicht so lange bleiben wird. Aber er blieb und wurde im Laufe der Zeit zu einer Art Familienmitglied, das freundlich und still uns immer daran erinnerte, dass es heutzutage auch noch Gäste gibt, die nicht nerven. Sie helfen ein bisschen mit im Haushalt, stehen einem nicht im Weg rum, sind nicht verhaltensauffällig und tragen auf ihre ganz eigene Art dazu bei, dass z.B. ein Essen gelingt. Wenn man sie nicht braucht, beschäftigen sie sich mit sich selbst und wenn man an ihnen rumzupft, macht ihnen das nichts aus. Unser kleiner Gast hat zudem noch die Angewohnheit, leicht zu nicken, wenn man ihn anspricht. Liegt aber wahrscheinlich an dem leichten Luftzug, dem er immer ein bisschen ausgesetzt ist.
Denn der Platz unseres lieben Gastes ist derzeit noch am Fenster, wo er, leicht grün im Gesicht, immer wieder den Kontakt mit der Sonne suchte. Er war schon der Dritte in einer Reihenfolge, und diesmal hatten wir für ihn, ein kleines Basilikumpflänzchen, € 1,99 bezahlt.

Ursprünglich war seine Rolle klar umrissen: es sollte uns mit seinen Blättchen die Tomaten und den Mozzarella begrünen und den kulinarischen Zweiklang mit jenem wunderbaren Geschmack und Duft abrunden, den so ein Blättchen halt an sich hat.

Jetzt, kurz vor Februar, ist ja keine Tomatenzeit. Jetzt warten wir ungeduldig auf den Sommer. Aber in der Zwischenzeit hatte unser kleiner fleißiger Gast ja nichts zu tun. Seine Blättchen grünten und wuchsen sozusagen umsonst, aber so emsig, als ginge es schon morgen wieder los.

Altes Grün verging, neue Triebe kamen. Das Pflänzchen war gekommen, um zu bleiben. So wandelte sich das Grün im Plastiktöpfchen in seiner stillen Art von einer Nutzpflanze zu einem reinen Freudenpflänzchen. Da stand es und freute sich, dass es noch da war, acht Monate alt und immer noch da. Und ein Ende schien nicht abzusehen.

Und doch meinen wir allmählich, eine kleine Veränderung zu bemerken. Die Blätter sind nicht mehr so kräftig. Wäre es ein Mensch, würde man sagen, er steht in der letzten Zeit morgens etwas später auf. Das würde uns Sorgen machen. Könnte ja aber auch sein, dass das kleine Basilikumflänzchen nicht mehr das Gefühl hat, es würde gebraucht. Ist natürlich auch schwierig, so ganz ohne Tomaten.

Jetzt wollen wir aber erst mal rübergehen und nachschauen, wie’s ihm heute so geht, dem kleinen Gast. Vielleicht sollten wir ihm ein bisschen Mozart vorspielen oder aus der Zeitung vorlesen. ‚Gemischtes’ vielleicht? Jedenfalls keine Todesanzeigen. Damit er nicht noch auf dumme Gedanken kommt…

Wird das Pflänzchen überleben? Wird es durchhalten? Wir berichten jedenfalls weiter!

Allgemein

In eigener Sache

Published by:

Foto(5)Nix wie los. Badenblogger legt kräftig zu!

In diesen Zeiten scheint es geboten, hier einmal darauf hinzuweisen, dass der ‚Badenblogger‘ eine streng laizistische Ausrichtung hat, d.h., wir achten darauf, die Trennung zwischen Kirche und Staat strikt einzuhalten.

Wie ernst wir das nehmen, erkennt man schon daran, dass wir von den Vielen, die uns anklicken, stets von Lesern, nie aber von Followern sprechen. Denn das könnte ja bedeuten, dass – übersetzt – ‚Nach-Folger‘ gemeint ist und von da aus wäre es nicht mehr weit zum ‚Jünger‘. Was den Blogger in bedenkliche Nähe zu irgendwelchen Propheten und deren Followern rücken würde.

Denn weder sind wir hier angetreten, Wasser in Wein zu verwandeln, noch sollte man von uns erwarten, dass durch unsere Schreibe sich Brote nebst Fischen so vermehren, dass es, wie etwa bei Matthäus (Kapitel 14), ausreicht, ca. tausend Hungrige zu laben. Das wäre von uns entschieden zu viel verlangt: aus einem Brot Brötchen zu kneten und aus dem Hering Fischstäbchen zu schnitzen.

Geht nicht. Ist aber nicht weiter schlimm. Allenfalls verwandeln wir Buchstaben zu Wörtern. So gesehen wäre unsere Speise eher eine Art Buchstabensuppe. Klar und geschmackvoll, nahrhaft und bekömmlich.

Allerdings, Laizismus hin, Laizismus her: in aller Stille haben wir diese Woche den 10 000sten Leser gewonnen. Also könnte man jetzt mal vermuten, dass schon über 10 000 Leute den Blick zum Himmel richten und sagen: es ist ein Segen, dass es euch gibt.

Und wenn Sie sich, liebe Leserin und Leser, dem anschließen würden, wären wir natürlich ein bisschen stolz!

Allgemein

In eigener Sache Vol. 4

Published by:

Foto(5)Gestern war ein wirklich guter Tag. Erst haben sie tagsüber schon mal die Weihnachtsbeleuchtung in der Fußgängerzone hochgehängt, weshalb mir anschließend schon ziemlich vorweihnachtlich zumute war. Und dann hatte ich mich auch noch entschlossen, von meinen 124 aufgezeichneten Filmen die Nummer 68 anzuschauen. Es ist ‚Manhatten’ von Woody Allen, den ich allerdings auch schon drei Mal gesehen hatten. Also wusste ich, was mich erwartet und wie schön der Abend werden würde. Vorher allerdings hatte ich mir fast eine Stunde lang überlegt, ob ich eine ganze Flasche Rotwein aufmachen soll. So allein für mich. Das muss ja alles getrunken werden.
Was also so richtig schön anfing, wurde dann noch viel schöner durch die Meldung auf meinem Rechner, dass wir nun schon über fünftausend Leser haben. Das muss man sich mal vorstellen. Fünftausend! Das ist ja schon die Hälfte von zehntausend. Also machen wir jetzt weiter mit dem ‚BADENBLOGGER’. Und wenn wir dann soweit sind, dann machen wir die nächste Flasche auf. Und kucken den Film zum vierten Mal an. Ganz bestimmt, vor allem auch, weil er so schön ist.

Also bleiben Sie dran! Und ein bisschen Spaß bis dann noch!

PS Jetzt gibt’s noch ein Gedicht aus heimischer Produktion. Achtung. Jetzt kommt’s:

                 

                                                                                           

 

 

                                                                                                                                                                                         Fliegenflug

                                                                                                                                                                               Die Fliege denkst: Einsteins Physik!

Ich flieg im Raum und krieg nix mit.

Lang leb‘ ich nicht,

dann ist’s zu spät.

Ich pfeif‘ auf Relativität!

 

 

 

Allgemein

In eigener Sache Vol. 3

Published by:

Foto(5)Während wir uns beharrlich & behutsam, zunehmend & zäh der 4000er Marke entgegenschrauben & – schreiben, fragt sich vielleicht der eine oder andere Leser (selbstverständlich auch Leserin), warum von Zeit zu Zeit ein schon erschienener Beitrag noch einmal den Weg auf unsere Seite findet. Reden wir nicht lange drum herum: das liegt zunächst einmal an der Lustökonomie, mit der wir unser Tagwerk verrichten.

Darüber hinaus sehen wir uns keineswegs als tägliches Leitmedium. Anders als unsere erwachsenen großen Brüder, die journalistischen Dickschiffen BT und BNN, sind wir zu einer gewissen Schaffensökonomie gezwungen. Ringen dort riesige Journalistenstäbe mit Themen wie – sagen wir mal – Abwasserverordnung, Kinderkrippen, gesperrte Straßen oder der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder, müssen wir das Tägliche, Allzutägliche den Kollegen überlassen. Während wir diese bei ihrem täglichen Kampf beobachten, leisten wir uns den Luxus, die Themen herauszupicken, die uns und unserem lesenden Publikum nahrhaft & bekömmlich scheinen. Wenn also der gebildete Normalleser mit beiden Zeitungen durch ist, beide also ‚ausgelesen‘ hat, dann freuen wir uns, ihm, dem noch immer Neugierigen, eine kleine journalistische Nachspeise reichen zu dürfen. Aus dieser Sicht mag es verständlich scheinen, dass wir nicht immer davon ausgehen, dass sämtliche unsere nun schon 3500 Leser alles ‚Gebloggte‘ auch gelesen haben.

Deshalb blättern wir von Zeit zu Zeit ganz gern in bereits Gedrucktem und rücken dieses noch einmal auf unsere Seite. Wenn das dann dem einen oder anderen geneigten Leser bekannt vorkommen sollte – macht nix. Das dann nochmal lesen? Man muss ja nicht. Man kann.

Ansonsten kommt ja bald Neues, wie die Erfahrung lehrt.

So, wie immer nach trocken Formuliertem gibt’s jetzt noch ein Gedicht aus eigener Werkstatt. Fürs Wochenende, sozusagen.

Die Schwere des Problems

Jetzt sitz ich hier, hab nichts zu tun
und überdenk mein Leben,
doch bei der Schwere des Problems,
droh ich mich zu verheben.

Allgemein

In eigener Sache

Published by:

Foto(1)

Na sowas!

Jetzt schon über 3000 Leser? Ungläubig hatten wir uns heut morgen die Augen gerieben. Schon 3000 Anklicker? Sehen wir recht?

Das bedeutet ja konkret, dass wir sozusagen 3000 ‚Follower’ haben, Leser also, die unseren Gedankengängen folgen: ‚Anhänger, Verfolger, Mitläufer, Unterstützer und Jünger‘. Soweit jedenfalls unser Wörterbuch zum Thema ‚Follower’.

Letzterer Begriff – Jünger – scheint uns interessant zu sein. Der Evangelist berichtet, dass Jesus auf Drängen seiner nölenden Mutter bei der Hochzeit von Kana Wasser in Wein verwandelt hatte. Das geschah zum Besten der Festgemeinde aber auch der Jünger, die voller Heilserwartung und Durst an den Lippen von Jesu hingen. Aber was hat das alles zu bedeuten? Wie immer werden wir bei Wikipedia fündig. Dort liest man, dass der Wein in der Bibel das Fest und die Lebensfreunde symbolisiert. „Er (der Wein) lässt die Menschen die Herrlichkeit der Schöpfung spüren“.

Genau darum geht’s in unserem Blog. Auch wir sind ständig bestrebt, unsere Leser „die Herrlichkeit der Schöpfung spüren“ zu lassen. Wir verwandeln halt Buchstaben in Wörter.

Drunter, lieber Follower, machen wir’s nicht. Das ist der Anspruch. Sonst bräuchten wir morgens erst gar nicht aus dem Bett zu steigen, um dann zu verpassen, dass wir schon über 3000 Leser haben.

So: wer jetzt schon wieder bis hierher gelesen hat, der kriegt als gedrucktes Dankeschön auch noch ein Gedicht aus eigener Produktion. Jetzt kommt’s:

 

Das Wespennest 

In voller Absicht

Stech ich jetzt

Beim Kakadu

ins Wespennest.

Da schaut’ er mich so fragend an

Und suggeriert: Kannitverstan.

 

 

 

  • Archive

  • Besucher

    Total Visitors
    1540427
    215
    Visitors Today
    33
    Live visitors