Der Badenblogger » Januar 2020

Monthly Archives: Januar 2020

Allgemein Blättern & Rauschen Kultur Texte / Poesie

Der Dichtungsring – vierter Teil

Published by:

appllon-mit-lyraAlso diese Frau Gebert! Sie erstaunt uns immer mehr.

Hatte sie uns bisher mit leichter, eher süffiger Poesie-Kost verwöhnt, kommt sie uns in ihrem neuesten Werk fast zeitkritisch, abgeklärt, fatalistisch. Dabei, so sagt sie, würde es sich bei ihrem neuesten Gedicht um eine ‚Paraphrase’ handeln. Wir geben das jetzt mal so einfach weiter, jedenfalls bezieht sie sich offensichtlich auf Elemente der Barockdichtung. Der Stil scheint ihr zu liegen, obwohl das Ganze ja etwas zeitbezogen düster daherkommt. Interessant finden wir das von ihr Mitgebrachte allemal. Und außerdem entpuppt sie sich in dem Gedicht als große Weinkennerin. Na sowas.

Wir arbeiten derzeit an einem anderen größeren Thema. Bis das fertiggestellt ist, wollen wir uns am Schaffen unserer reimenden Reinigungskraft erfreuen. Und morgen gibt’s von ihr wieder etwas Heiteres.

„Also hübsch dabeibleiben“, ruft Frau Gebert aus dem Nebenzimmer und grüßt mit dem Wischmopp.

 

 

 

Chateau Lafitte

 

Wenn dumpf die Armut sich erhebt,

und düster hinterm Fenster steht.

Wenn Hunger in den kalten Stuben,

sich paart mit dem Gestank der Gruben:

hernieden gibt’s nicht Wein noch Brot,

vom Osten naht der schwarze Tod.

Der Krieg mit seiner harten Hand,

er peinigt unser Vaterland.

Kein Gott, der noch vom Himmel blickt,

uns Hilfe, Trost und Heimat schickt!

Vom Firmament, da regnets Feuer,

verteuert uns die Hühnereier.

Die ganze Welt ist aus dem Tritt.

Ich dekantier’ ‘Chateau Lafitte’.

Allgemein Kultur Texte / Poesie

Der Dichtungsring – fünfter Teil

Published by:

Also diese Frau Gebert!

appllon-mit-lyraHat sich, weil das letzte Gedicht doch etwas düster war, unsere Kritik sehr zu Herzen genommen. Und bringt uns aufs kommende Wochenende hin noch etwas Leichtes. Da sie sich neuerdings verstärkt im Fremdsprachlichen tummelt, sagt sie, bei ihrem vorliegenden Gedicht handle es sich um ein Kalligramm. Und dann, auf unser bohrendes Nachfragen, das sei ein Gedicht, das seinen Inhalt in der Form des Gedichtaufbaues wiederspiegelt. Also etwa so: wenn das Gedicht vom Kreuz handelt, hat es auch die Form eines Kreuzes zu haben. Basta, sagte sie noch.

Also diese Frau Gebert….!

Jetzt kommt das Gedicht. Es heißt ‚Geschwind‘

 

Geschwind

     lauf

                  ich  

                                 die

                                                  Treppe

                                                             runter

 

Nichts hemmt den göttergleichen Lauf.

Oh Mist, ich hab mein Geld vergessen

                           

                                                                                                                                 rauf!        

                                                                                                                        noch mal

                                                                                                                    ich

                                                                                                              muss     

                                                                                                         Dann

 

 

                                                                                                      

  • Archive

  • Besucher

    Total Visitors
    1543315
    412
    Visitors Today
    35
    Live visitors