Allgemein Essen & Trinken Stadtstreicher

Im Winterwunderland

 

Die Baden-Badener Gastronomie macht ernst mit der Weihnacht

Erst kürzlich, aber gerade noch rechtzeitig zum Black Friday, ist er fertig geworden: der weihnachtlich weißgeschmückte Biergarten beim ‚Löwenbräu’ in Baden-Baden. Tagelang hatten sie gewerkelt. Alle mussten ran. Die Bedienungen, die Ober. Alle. Punktuell unterstützt wurden sie durch kundige Handwerker. Jetzt überrascht uns der winterliche Zaubergarten mit seiner nahezu makellosen Erscheinung und man ist geneigt, ihm einen ähnlich hohen Stellenwert für Baden-Baden zuzuschreiben, wie – sagen wir mal – dem Münster für Straßburg, dem Eifelturm für Paris oder die Baustelle ‚Stuttgart 21’ für unsere Landeshauptstadt. Verbanden die Besucher in früheren Jahren die Erinnerung an Baden-Baden mit der hier traditionell gepflegten Badekultur oder der einzigartigen Lichtentaler Allee, so geriet die Erinnerung der russischen Dichter an die Stadt ob des in der Spielbank verlorenen Vermögens schon etwas getrübter.20151127_231821

Ach, Tempi passati. Vorbei. Damals, als sich Baden-Baden auch noch mit dem Prädikat ‚Sommerhauptstadt Europas’ schmücken durfte! Ist das nun das Ende? Nein, denn die Logik besagt: es muss immer weitergehen. Stillstand bedeutet Rückschritt. So liegt es nahe, festzustellen, dass es eben diesem einzigartig geschmückten Biergarten zu verdanken sein könnte, Baden-Baden in den Rang einer ‚Winterhauptstadt Europas’ zu heben. Und wenn das jetzt mit dem Kunstschnee auch noch hinhaut, sollte es bis zum Weltkulturerbe nicht mehr allzu weit sein.

Hier bietet sich der Vergleich mit Sarah Schmitt aus Konz förmlich an, die uns als Pfälzer ‚Glühweinkönigin’ (wir hatten kürzlich darüber berichtet) in diesen Tagen zeigt, was ein gutes Marketing leisten kann. Man könnte sagen: sie glüht es uns vor. Ein rechter Segen. So gesehen ist sie fast schon dabei, eine Art Pfälzer Nationalheilige zu werden. Ein bisschen neidisch müssen wir feststellen: wer es soweit bringt, der könnte auf den Titel Weltkulturerbe locker verzichten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Archive

  • Besucher

    Total Visitors
    818372
    730
    Visitors Today
    36
    Live visitors