Menschen

Der Vogel in seinem Paradies Teil 2

IMG_0567Wie Olivier Maugé in Baden-Baden die Große Rennwoche noch ein bisschen bunter macht   

Der Glaube an die Sache geht nun schon ins vierzigste Jahr. 1975 übernimmt er mit seinem Freund das elterliche Geschäft. Vorausgegangen war die Zeit in Paris, die Stadt, die er, 1954 geboren, im Alter von neunzehn Jahren zu ersten Mal betritt. Nach Haut Couture & Prêt-à-porter Schule, nach Lehrzeit bei Jean Patou und Praktikum bei Yves Saint Laurent, kehrt er nach zwei Jahren wieder zurück nach Baden-Baden. Dort, in der durch Edouard Benazét so frankophilen Stadt, will er fortan stilbildend Präsenz zeigen. Anfänglich auf 100 qm hat er seinen Wirkungskreis seit 2011 auf 300 qm erweitert. 

Wer ihn in jenen Tagen des Umzugs erlebt hatte, als er, einen möglichen Ruhestand vor Augen, beschloss, sich noch einmal ins Mode-Getümmel zu werfen, der konnte erkennen: da musste einer zum Jagen nicht getragen werden.

Sogar vom englischen Royals war zwischenzeitlich unerwartet Hilfe gekommen. Mit Lady D. erlebte der Hut seine Renaissance. Sie, die Stilikone, führte wieder ein, was allzu lange vergessen schien. Und fortan schwappte die Hutwelle rund um den Erdkreis und natürlich erreichte sie auch Baden-Baden, wo Olivier Maugé sie bereits erwartete. Fortan entwickelt sich der Hut, wie ihn die risikofreudigen Engländerinnen gern tragen, für ihn zu einem wichtigen zweiten Standbein. Vor allem die Medien sprachen darauf an und so kam es, dass Baden-Badener Stilempfinden nun deutschlandweit die Damenhäupter ziert. 

Dabei bezieht er seine kühn fragilen Gebilde, die preisbedingt für Wirtschaftskrisen mindestens so anfällig sind wie für Windstöße, direkt aus London. Dort, an der Them-se, sitzen die 25 wichtigsten Hutmacher der Welt. Und hier an der Oos sitzt Olivier Maugé und kennt sie alle. Und alle kennen ihn. Er ist so frei zu sagen, dass wohl kein Geschäft in Deutschland über eine derartige Bandbreite an Hüten verfügt. Auch nach Hamburg liefert er, wo nun auf der Rennbahn Hamburg-Horn neben den Pferden vor allem auch die Damen der besseren Hamburger Gesellschaft einen guten Eindruck machen. 

Von Ferne, in seinem Verkaufszelt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Archive

  • Besucher

    Total Visitors
    868638
    518
    Visitors Today
    75
    Live visitors