Allgemein

Beneidenswert

Um was sich ein Badener doch so alles kümmern muss

Dr. Wolfgang SchäubleDie Badener werden von vielen beneidet. Zunächst einmal beneidet man uns wegen der gesegneten Landschaft, dann vielleicht auch wegen unserer lauten Blaskapellen. Ziemlich sicher aber wegen unserer guten Weine.

Ganz bestimmt aber beneiden uns viele in diesen Tagen wegen unseres Finanzministers Wolfgang Schäuble, der ja aus Baden kommend den Laden – wie man wohl so sagen darf – zusammen hält. Was ja angesichts der griechischen Partner nicht ganz einfach ist. Um diesen Job wiederum beneiden wir Wolfgang Schäuble im Moment nicht, obwohl man nicht den Eindruck hat, dass er den Job so furchtbar ungern macht. Beneidenswert.

Das liegt aber ein Stück weit auch daran, dass er, ein Freund klarer Worte, diese in der derzeitigen Lage auch äußern darf, ja muss.

Um eines aber beneiden wir ihn in keinem Fall. Verfolgt man, wer in der jetzigen Situation alles mit guten Ratschläge bezüglich der Folgen eines möglichen Grexit sich zu Wort meldet – Professoren, Nobelpreisträger, Institute und alle anderen unzähligen Meinungshabenden -, da fragt man sich allen Ernstes, was all diese klugen Köpfe in all den Jahren geforscht haben, um uns allen in dieser so wichtigen Lage keine ernsthafte, belastbare Prognose abgeben zu können.

Wieviel Forschungsgelder wurden investiert, um im derzeitigen Ernstfall festzustellen zu müssen, dass tausende Fachleute tausende Ratschläge bezüglich möglicher Folgen eines Grexits haben: „Die Finanzmärkte gehen davon aus, dass das Problem Griechenland irgendwie (sic!) gelöst wird“, so nur eine der vielen verlässlichen Stimmen. Allerdings sagt ein Herr Hering von der Comerzbank: „Ob mit oder ohne Griechenland – der deutsche Sparer wird zur Kasse gebeten“.

In dieser Situation ist Wolfgang Schäuble wirklich nicht zu beneiden. Dass er dennoch – wie es den Anschein hat – unter all diesen Bedingungen einen beneidenswert guten Job macht: das finden wir irgendwie dann doch sehr beachtenswert.

 

Copyright by Bundesministerium der Finanzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Archive

  • Besucher

    Total Visitors
    871497
    335
    Visitors Today
    59
    Live visitors